Wann ist Paarberatung hilfreich?
Die Anlässe im Rahmen einer Paarberatung sind individuell und vielfältig. Hier eine beispielhafte Auflistung, wobei meist mehrere dieser Punkte zusammentreffen:
- wichtige Wünsche werden in der Partnerschaft nicht mehr angesprochen und / oder erfüllt
- Ziele oder Pläne für die Zukunft gehen weit auseinander
- es gibt kaum noch gemeinsame Interessen
- das Gefühl, sich fremd zu werden, herrscht vor
- Streitigkeiten mit gegenseitigen Schuldzuweisungen häufen sich
- mangelnder persönlicher Freiraum
- übersteigerte Eifersucht
- zu wenig körperliche und / oder emotionale Nähe
- Unzufriedenheit mit der Rollenaufteilung innerhalb der Beziehung
- Zweifel an der Beziehung und Trennungsabsichten
- Unaufrichtigkeit und Misstrauen im Umgang miteinander
- Unzufriedenheit mit der gemeinsamen Sexualität
- Enttäuschungen und Kränkungen werden nicht mehr ausgesprochen
- kurzfristige oder dauerhafte Außenbeziehungen, Affären
- emotionale Erpressung
- ungeklärter oder unerfüllter Kinderwunsch
- Konflikte können nicht gelöst werden
- Umgang mit Lebenskrisen in der Partnerschaft, z. B. Krankheit, Tod von Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, etc.
- Probleme nach oder durch Elternschaft
- etc.
Wie arbeite ich im Rahmen einer Paarberatung?
Ein zentraler Punkt ist für mich das Herausarbeiten Ihrer Ziele für die Paarberatung. Ich unterstütze Sie dabei, festgefahrene Kommunikationsmuster zu erkennen, zu unterbrechen und neue Wege der Verständigung zu entwickeln. Dabei versuche ich zum Beispiel, die unterschwelligen „Botschaften“ herauszuhören, die sich oftmals hinter Vorwürfen verbergen. Manchmal kann eine Paarberatung auch dazu dienen, herauszufinden, ob Sie weiterhin zusammenbleiben oder sich trennen möchten.
Mein Selbstverständnis
Meine vielfältigen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Menschen in meiner freiberuflichen Praxis sowie als Mitarbeiterin in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen haben meinen Respekt und meine Wertschätzung vor der Besonderheit eines jeden Einzelnen geprägt. Als systemisch ausgebildete Therapeutin und Coach nehme ich Abstand von einem herkömmlichen Pathologie- und Problemdenken, das sich oft stark auf »Störungen« des Individuums bezieht. Vielmehr fasse ich Probleme als Resultat des Umgangs mit anderen oder auch mit sich selbst auf. Dieses Verhalten ergibt bei genauerer Betrachtung oft einen Sinn, der nicht »gestört« ist, sondern den es zunächst zu würdigen und nicht zu pathologisieren gilt.
In meiner Arbeit als →Systemische Therapeutin, als →Coach, als Paarberaterin und beim →EMDR erlebe ich es als sehr bereichernd, die verschiedenartigen Blickwinkel kennen zu lernen, aus denen meine Klientinnen und Klienten ihr Leben, ihre Arbeitssituation oder ihre Partnerschaft betrachten und bewerten.
Es ist meine Überzeugung und langjährige Erfahrung, dass eine Veränderung von Gedanken und Gefühlen, von Sichtweisen und Verhalten unter Einbindung der individuellen Ressourcen in jeder Lebensphase möglich ist. Meine Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, zu begleiten und zu ermuntern steht im Zentrum meiner Arbeit.
Werdegang
1966 wurde ich in Offenbach am Main geboren. Schon während meiner Jugend gab ich mich nicht damit zufrieden, Dinge als gegeben hinzunehmen. Die Hintergründe zu erkunden, weshalb wir Menschen in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Weise denken, fühlen und handeln, faszinierte mich. Nach meinem Abitur entschied ich mich, Psychologie zu studieren. Was uns Menschen bewegt und antreibt stand dabei weiterhin im Mittelpunkt meines Interesses.
Nach Abschluss meines Studiums arbeitete ich zunächst fünf Jahre lang als Beraterin und Seminarleiterin für berufliche Orientierungsseminare in einer Beratungsstelle für Menschen, die in einem „sozialen Brennpunkt“ lebten. Während dieser Zeit machte ich immer wieder die beeindruckende Erfahrung, welch großes Entwicklungspotenzial in uns Menschen steckt. Das war der Auslöser, mich auf dem Gebiet der Personalentwicklung, der Systemischen Therapie und Coaching sowie in weiteren, wissenschaftlichen Methoden, wie NLP und EMDR weiterzubilden.
Aus- und Weiterbildung
Studium
- Diplom–Psychologin
(Johann Wolfgang von Goethe Universität, Frankfurt)
Qualifikationen
Aus- und Weiterbildungen
- Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gesundheitsamt Frankfurt am Main
- Systemische Therapeutin und Beraterin (SG) : 3 Jahre Ausbildung am Institut für Systemische Theorie und Praxis, Frankfurt und am Wieslocher Institut für Systemische Lösungen; Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft (SG)
- NLP Master (DVNLP): 2 Jahre Ausbildung im Forum für Metakommunikation, Frankfurt, Zertifizierung durch den Deutschen Verband für NLP (DVNLP)
- Nonviolent Communication (NVC) / Wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg: 1 Jahr Ausbildung unter der Leitung von Beate Brüggemeier, Frankfurt
- Personalentwicklerin und Personalreferentin: 1 Jahr Ausbildung bei Klett WBS, Frankfurt, Zertifizierung durch WBS Training AG
- EMDR in Therapie und Coaching: Grund-, Praxis- und Fortgeschrittenenkurs in EMDR, Bruchsal, Zertifizierung durch das EMDR Ausbildungszentrum, München
- Klinische Hypnose: Weiterbildung am Milton H. Erickson Institut e.V., Frankfurt
- Gelingende Paarberatung: Weiterbildung am Milton H. Erickson Institut e.V., Frankfurt
Klientenstimmen
Wünsche und Ziele in der Partnerschaft
»Wir hatten uns total voneinander entfernt. Er hatte nur noch seine Arbeit im Kopf und ich funktionierte. Wir gingen bereits getrennte Wege, zum Teil mit einem unterschiedlichen Freundeskreis. Mithilfe der Beratung von Frau Lechthaler gelang es uns, unsere Wünsche und Ziele für unsere Partnerschaft zu klären.«Mehr Freiraum
»In meiner Beziehung fühlte ich mich total eingeengt. Ich hatte keine Luft mehr zum Atmen! Konnte keinen Schritt mehr gehen, ohne dass mein Mann mir irgendwelche Vorwürfe gemacht hat. Nachdem wir mit Frau Lechthaler eine gute Lösung entwickelt haben, akzeptiert mein Mann, dass es ok ist, wenn ich auch mal etwas alleine mache.«Umgang mit einer Affäre
»Meine Frau hatte schon seit längerer Zeit eine außereheliche Beziehung. Durch Zufall hatte ich davon erfahren. Nachdem ich zunächst allein mit Frau Lechthaler gesprochen hatte, kam meine Frau hinzu und wir sprachen über alles. Sie beendete schließlich ihre Affäre. Ich bin darüber sehr glücklich und dankbar.«Ihr Mehrwert
Ihr ganz persönlicher Mehrwert besteht darin, dass Sie frei wählen und bewusst entscheiden können, wie oft und wie lange Sie mit mir zusammen arbeiten möchten. Da wir unabhängig von Anträgen bei der Krankenkasse agieren, entwickele ich gemeinsam mit Ihnen ein genau auf Sie zugeschnittenes Konzept, im Hinblick auf die Dauer eines einzelnen Termins, den eingesetzten Methoden und der Häufigkeit unserer Sitzungen.
Ihre Krankenkassenakte bleibt unangetastet: die Kosten für Paarberatung werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Somit wird keine Diagnose dokumentiert, die Ihnen Nachteile beim Abschluss einer Versicherung oder bei einer Verbeamtung bringen kann.
Studien zufolge wirkt es sich positiv auf den Erfolg aus, wenn Menschen freiwillig und eigenverantwortlich Beratung oder eine Therapie in Anspruch nehmen und dies selbst bezahlen, da sie dadurch eine höhere Motivation mitbringen.
Auch →Systemische Therapie, →Coaching und →EMDR werden direkt mit Ihnen abgerechnet. Die Höhe des Honorars klären wir persönlich.
Nehmen Sie Platz!
Meine freundlichen und hellen Räumlichkeiten befinden sich in zentraler Lage in der Frankfurter Innenstadt zwischen Hauptwache und Willy-Brandt-Platz. Sie sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Termine
Da ich häufig im Gespräch bin, kann ich Anrufe meist nicht persönlich entgegennehmen. Sie können mich entweder direkt per Email oder über mein Kontaktformular anschreiben, bzw. telefonisch eine Nachricht auf meiner Mailbox hinterlassen. Nach Erhalt Ihrer Nachricht melde ich mich bei Ihnen, um mich kurz mit Ihnen auszutauschen und - wenn gewünscht - einen ersten Termin zu vereinbaren.
Der erste Termin geht über ein reines "Kennenlernen" hinaus. Wir steigen direkt methodisch in Ihr Thema ein und Sie werden schon am Ende des ersten Gesprächs einen neuen Impuls oder einen Lösungsansatz für Ihr Anliegen mitnehmen. So gewinnen Sie direkt einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise. Damit ist der erste Termin auch bereits kostenpflichtig.
Senden Sie mir eine Nachricht!
*Mit der Nutzung dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@lechthaler-coaching.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Kontakt
Praxisadresse
Lösungsräume am Goetheplatz
Elke Lechthaler
Diplom-Psychologin
Kaiserstraße 5a
60311 Frankfurt am Main (Nähe Hauptwache)
Mobil: 0177 – 744 10 01
Email: info@lechthaler-coaching.de
Web: www.lechthaler-coaching.de
Wegbeschreibung
Lösungsräume am Goetheplatz
Elke Lechthaler
Diplom-Psychologin
Kaiserstraße 5a
60311 Frankfurt am Main (Nähe Hauptwache)
Mobil: 0177 – 744 10 01
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Praxisräume »Lösungsräume am Goetheplatz« entweder mit der S-Bahn, Haltestelle »Hauptwache«, oder mit verschiedenen U-Bahn Linien, Haltestelle »Hauptwache« oder »Willy-Brandt Platz«. Von dort sind es jeweils wenige Minuten Fußweg.
Wenn Sie mit dem Auto kommen, stehen Ihnen in der Nähe folgende Parkhäuser zur Verfügung: Parkhaus Kaiserplatz, Parkhaus Goetheplatz.