Systemische Therapie in der Frankfurter Innenstadt oder online

- Wunsch nach Veränderung, Weiterentwicklung
- Depressive Verstimmungen
- Essstörungen
- Ängste
- Selbstwertprobleme
- Gefühle von Einsamkeit
- Umgang mit einer Erkrankung
- Sinnfragen (Lebenssinn, weitere Lebensplanung, Lebensziele)
- Konfliktsituationen
- länger andauernde Krisen
- Übergänge in neue Lebensabschnitte
- Beziehungsproblematiken in hetero-, homo-, bi- oder pansexuellen Beziehungen
- Probleme mit der (Herkunfts-)Familie
- Trennung, Scheidung
- Unerfüllter Wunsch nach einer Partnerschaft
- Tod einer nahestehenden Person
- Arbeitsplatzverlust
Wie arbeiten wir im Rahmen der Systemischen Therapie zusammen?
Unsere Zusammenarbeit in der Systemischen Therapie findet auf der Basis einer Beziehung statt, die durch gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichnet ist. Meine Haltung ist geprägt von Wertschätzung und Respekt vor Ihrer Autonomie sowie Ihren bisherigen Handlungs- und Lebensstrategien.
Im Therapieprozess erkunden wir Faktoren, die mit der Entstehung Ihrer Probleme im Zusammenhang stehen und Ihre Weiterentwicklung blockieren.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ressourcen aufzuspüren und den Blick auf alternative Sichtweisen und Verhaltensmöglichkeiten zu lenken. Dadurch verändern sich Gedanken und Gefühle, Blockaden können sich lösen. Sie entwickeln neue Perspektiven, erweitern Ihre Wahlmöglichkeiten und entdecken neue Lösungswege.
Das Ziel unserer Zusammenarbeit: Sie fühlen sich besser, erfahren Entlastung und können neue Strategien und Handlungsmöglichkeiten entwickeln. Ich werde Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Problemstellungen so effizient wie möglich und so intensiv wie nötig helfen.

Systemische Therapie – Stimmen von Klient_innen
»Nach dem Tod meines Mannes wollte ich nicht mehr leben. Es war alles so sinnlos und ohne Freude. Ich fühlte mich leer. Mit Frau Lechthaler kam die Wende: Wir entwickelten einen Plan. Frau Lechthaler unterstützte mich dabei, Schritt für Schritt durch meine Trauer hindurchzugehen. Heute bin ich dankbar für die gemeinsame Zeit mit meinem Mann und habe wieder Lebensfreude.«
Schwerer Verlust
»Morgens aufzustehen war ein Grauen! Mir war alles zu viel. Meine Freundin riet mir, mich mit Frau Lechthaler in Verbindung zu setzen. Nach langem Zögern rief ich sie endlich an. Und ich habe es keine Sekunde bereut. Heute freue ich mich wieder auf den Tag, treffe mich mit Freunden und habe ein neues Hobby, was mir Spaß macht.«
Depressive Verstimmung
»Ich war seit fünf Jahren Geschäftsführerin und habe ein Unternehmen aufgebaut. Die Inhaberin kündigte mir ohne Ankündigung. Ich hatte zwar bemerkt, dass etwas zwischen uns nicht mehr stimmte, aber die Kündigung? Davon war ich völlig überrascht! Zum Glück wurde mir Frau Lechthaler empfohlen: Sie half mir, eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln.«
Arbeitsplatzverlust